Entenbrust - ganz einfach zubereitet - Fast Low Carb

41K views May 10, 2023

Entenbrust mit Rotkohl und Semmelknödel Habt Ihr auch, wenn Ihr im Restaurant Entenbrust gegessen habt, gedacht, dass dies sehr schwierig zu zubereiten sei? Das hab ich auch immer gedacht und mich dann einfach mal ran getraut. Gut, der erste Versuch war nicht so besonders gelungen da ich das Rezept nicht ganz befolgt hatte (klar, welcher Mann liest schon Bedienungsanleitungen), aber inzwischen klappt es so gut, dass ich wage Euch ein Video von meiner Entenbrust Zubereitung zu zeigen. Hier die Schritte im Detail: Entenbrust waschen und trocken tupfen Hautseite Schachbrettartig einritzen – sehr scharfes Messer verwenden und nicht ins Fleisch ritzen Salzen und Pfeffern (von beiden Seiten) Ofen auf 125°C (Umluft) vorheizen Anbraten: beschichtete Pfanne (ohne Fett/Öl !!!) anheizen Bei mittlerer Hitze die Entenbrust auf der Hautseite anbraten Hitze so kontrollieren, dass die Haut nicht verbrennt Ausgetretenes Fett ab und zu abgießen Wenn die Hautseite gut angebraten erscheint (mittleres Braun), die Entenbrust auf die Fleischseite drehen und auch dort kurz anbraten (ca. 1-2 Minuten), dann die Seiten anbraten, so dass auch dort die Fleischporen versiegelt sind. Nach dem Anbraten geht’s in den Ofen: Hier gart die Entenbrust noch ca. 20 Minuten bei 125°C. Ich schalte dann den Ofen aus und lasse die Entenbrust noch etwas ruhen. Beilagen, oder was gibt es dazu? Ich bevorzuge Rotkohl und Semmelknödel. Den Rotkohl hab ich selbst gemacht (mehr dazu ein anderes Mal) und die Semmelknödel sind aus der Packung von Pfanni (das geht schnell und schmeckt mir)). Die Soße habe ich aus dem abgegossenen Entenfett, etwas Pfeffer und Rotwein gemacht. Für den Soßenspiegel, den ich haben wollte, hat es gereicht, aber etwas mehr wäre besser gewesen. Da muss ich noch üben.

#Cooking & Recipes
  # Food & Drink
  # Home & Garden
  # Travel